15.03.2002 |
ATi's FSAA-Problem - kein Softwarebug... So, nach einigem Mailkontakt mit ATi ist es raus, der R200 GPU schaltet bei aktiviertem Fog (egal ob Table oder Vertex, es wurden alle Modi mit dem DX8.1 SDK durchgetestet) auf eine festes AA-Muster (OGSS) um, somit kann bei 2xFSAA keine vertikale Glättung erfolgen. Dies ist eine Hardwarelimitierung, welche in zukünftigen GPU's beseitigt werden soll. Weitere Infos hier. NVIDIA veröffentlicht GeForce 4 Ti Demos Die GeForce 4 Ti Demos sind leider alle unter OpenGL programmiert, was die Lauffähigkeit auf nicht-NV25 GPU's negativ beeinflusst. Dies ist meiner Meinung nach wieder ein Schachzug von NVIDIA, um zu verhindern, dass andere Hersteller diese Demos zu Demonstrationszwecken verwenden könnten. Selbst auf der GeForce 3 können diese Demos Probleme bereiten, da nicht alle GeForce 4 Ti OpenGL-Extensionen dort unterstützt werden. Schade... GeForce 4 Ti 4600 vs. Radeon 8500 Gamespy haben ein Review erstellt, welches schlechter nicht sein könnte. Mehr als ein paar oberflächliche Benchmarks wurden nicht ausgeführt, teilweise in 16 Bit... Schnellerer nForce Chipsatz von NVIDIA NVIDIA hat den 615-D und den 620-D auf der Cebit vorgestellt. Als Neuerung kann dieser mit PC2700 (PC333) DDR SDRAM umgehen. Erste Boards sollem im Q2/02 verfügbar sein. Wird NVIDIA's nForce der leistungsfähigste Athlon/Duron Chipsatz? Wenn e |
14.03.2002 |
ATi stellt Radeon IGP Familie vor ATi hat heute ihre Radeon IGP Familie vorgestellt. Die Presseerklärungen gibts hier AMD (IGP 320/320M) / Intel (IGP 330/340/340M). Der IGP ist enthält als integrierte Grafiklösung den Radeon VE Kern, welcher eine Renderingpipeline und kein T&L besitzt. ATi wird eine eigene Southbridge "IXP" (USB 2.0, ATA 100, 3Com 10/100 Ethernet) anbieten, jedoch kann der IGP auch andere Southbridgetypen von Drittherstellern verwenden. Ferner ist der IGP auch als M-Version erhältlich, welcher dann in Notebooks eingesetzt werden soll. Dies dürfte das grösste Anwendungsgebiet darstellen. ATi's IGP im Detail Anandtech hat einen Übersicht, über die verschiedenen Versionen und Features der Radeon IGP Familie erstellt. |
13.03.2002 |
Kyro II SE vorgestellt PowerVR hat die Kyro II SE (Kyro II ) welche mit 200 Mhz GPU- und Speichertakt läuft. Wichtigstes Feature "EnT&L" - welches bis zu 15% Performancegewinn bringen soll, bei T&L lastigen Spielen. Dies wird über Treiberoptimierungen erreicht, weshalb es auch mit älteren Kyro GPU's funktionieren sollte. |
12.03.2002 |
Creative kauft 3Dlabs- Neue Gaming-GPU zu Weihnachten Gestern hat Creative 3Dlabs gekauft. Interessant sind die Details der Presseerklärungen, welche auf einen neuen Desktop-GPU hindeuten. OT: Grand Prix 4 Video Bei SimRacingWorld kann man sich eine DivX Version des offiziellen GP4 Videos runterladen. Für alle F1 Fans sehr empfehlenswert. |
11.03.2002 |
ATi's DirectX 8.1 FSAA Bug identifiziert Wenn ein Programm die Renderstateoption D3DRS_FOGENABLE verwendet, dann schaltet sich die vertikale Kantenglättung bei 2xFSAA aus, bei 4xFSAA ist sie deutlich schwächer. Die horizontale Kantenglättung wird ohne D3DRS_FOGENABLE ein wenig schwächer, was daruf zurückzuführen ist, dass Samples für die vertikalen Kanten benötigt werden, welche nun beim horizontalen Glätten fehlen. Mehr Infos hier. |
10.03.2002 |
ELSA stellt Quadro 4 Familie vor ELSA hat drei Mitglieder ihrer Quadro 4 Familie vorgestellt. |
09.03.2002 |
Wir der Radeon 8500 GPU gegen den Radeon 8800 GPU ausgetauscht? Bei Dark Crow kann man eine Radeon 8500 LE sehen, welche nach Entfernung des Kühlkörpers eine Radeon 8800 GPU offenbart. SiS zeigt Grafikchips SiS 330 und SiS 315E auf der Cebit SiS wird den 330 (DirectX 8.1!) und den 315E (DirectX 7) auf der Cebit zeigen. Sollte der 330 wirklich Pixel Shader besitzen, dann würde er NVIDIA's GeForce 4 MX Konkurrenz machen können. VIA verhandelt(e) mit ST Micro VIA hat offenbar Interesse an der Kyro Technologie. |
08.03.2002 |
Radeon 8500 FSAA - DirectX vs. OpenGL Es gibt deutlich Unterschiede beim FSAA der Radeon 8500, welche von der verwendeten API abhängig sind. Hier mein Kurzartikel. ATi's Beta-Treiber 6043 - die 2. Release behebt die MOHAA Bugs UPDATE: Die Treiber gib es hier zum Download. Diese enthalten zwar ein Setupprogramm, sind aber sonst identisch. Neue NVIDIA Linux Treiber (1.0-2802) Jetzt kann man seine GeForce 4 auch unter Linux verwenden. Weiterhin ist endlich der anisotropische Filterlevel einstellbar. GeForce 4 Ti 4600 - Anisotropisches Filtern nV News haben ihr GeForce 4 Ti 4600 Review aktualisiert. Recht dramatisch sind die Leistungseinbrüche mit aktiviertem aniso. Filtern. ATi hat zwei neue Partner Wie man bei DigiTimes lesen kann, hat ATi FIC und Wistron als neue Partner, welche den P4 Chipsatz "A4" fertigen werden. Neuer Benchmark von Madonion Auf der GamersHQ Seite von Madonion ist ein Countdown zu sehen, der in ca. 99 Stunden beendet sein wird. Jedoch soll es sich nicht um eine neue Version von 3D-Mark handeln. |
07.03.2002 |
Matrox Parhelia - Spekulationsupdate Matrox Users hat seine Quellen mal befragt, um genauere Informationen zu erhalten, dies kam dabei raus: Nachtrag: Gatway kann doch liefern Angeblich hat ein Fehler bei Gatway dazu geführt, dass alle Bestellungen der GeForce 4 Ti 4400 / 4600 gestrichen wurden, jedoch kann man seine Bestellung erneut aktivieren. |
06.03.2002 |
Radeon 8500 Linux - Summit 2.1.2 Summit wurde aktualisiert und einige Probleme mit der Radeon 8500 behoben. Jedoch unterstützen die Treiber noch kein "Hierarchical Z" (Soll in Version 2.2 enthalten sein) )sowie "Z-Kompression". Fast Z-Clear wird bereits verwendet. Nachdem AGP-Support für den Sis 735 eingebaut wurde, kann ich nun auch SPECviewperf Benchmarks liefern. System: Athlon XP+ 1900, 512 MB DDR, Radeon 8500 (275/275), 1280x1024x85 bei 32 Bit. EPoX nimmt Stellung Planet 3DNow haben eine Stellungnahme von EPoX erhalten. Kurz gesagt, man kann den Kondensator entfernen, welcher auf dem Board ist, da EPoX die Spannungsversorgung stärker ausgelegt hat, als sie tatsächlich benötigt wird. Gateway kann GeForce 4 4400 / 4600 nicht liefern Erst nimmt Gateway Vorbestellungen entgegen, dann erhalten alle Kunden eine Email, in welcher eine Entschuldigung enthalten ist, dass GeForce 4 4400 / 4600 nicht leiferbar sind... Neue NVIDIA Demos NVIDIA hat 3 neue Tech-Demos veröffentlicht. OT: Intel vs. AMD Model-Rating Die Kollegen von 3DCenter habe sich einem PDF-File angenommen, in welchem Intel gegen AMD's Model-Rating schießt. Mir brannte es auch schon unter den Nägeln, dazu etwas zu schreiben, jedoch passte es nicht ganz zum Thema der Seite. |
05.03.2002 |
ELSA doch auf der Cebit Nun wird ELSA doch auf der Cebit 2002 einen eigenen Stand betreuen. Geschichtlicher Überblick von ImgTech ParaKnowYa haben eine Artikel über die Geschichte von ImgTech online. |
04.03.2002 |
Täuscht Prolink seine Kunden? Wie bei Reactor Critical zu sehen ist, kündigt Prolink verschiedene GeForce 4 Karten an, welche einen DVI / TV-Out Ausgang enthalten sollen, sogar die Produktbilder zeigen diese Features, jedoch befindet sich in der Packung eine Karte ohne DVI und ohne TV-Out. GeForce 4 Ti 4600 Review bei HardOCP HardOCP haben ihr GeForce 4 Ti 4600 Review online. Sehenswert, da die Ti 4600 mit einer GeForce 3 Ti 500 und einer Radeon 8500, jeweils mit 128 MB RAM, verglichen wird. The State of 3D Penstarsys haben ihre Zusammenfassung rund um den aktuellen 3D-Grafikmarkt erneuert. NVIDIA sucht neuen Quadro Hersteller Da ELSA möglicherweise bald geschlossen wird, begibt sich NVIDIA auf die Suche, nach einem neuen Hersteller, jedoch wird ELSA nocht unterstützt. OT:Microsot droht mit Windows XP / 2000 Entzug ;) Das ist doch mal wieder eine schöne Meldung. Vielleicht arbeiten die Microsoft Anwälte mit der Marketingabteilung zusammen. Wer Microsoft diese Drohung glaubt, ist selber schuld. |
03.03.2002 |
NVIDIA's 27.70'er Treiber - Performanceschub beim Anisotropischen Filtern Bei nV News und 3DGPU kann man verschiedene Benchmarkwerte begutachten, welche den Verdacht nahelegen, dass NVIDIA die AF. Performance in den 27.70'er Treibern deutlich verbessert hat. Bleibt abzuwarten, wie sich diese Ergebnisse in höheren Auflösungen verändern. 800 Mhz DDR RAM Samsung stellte jetzt den mit 400 Mhz getakteten (durch DDR = 800 Mhz) DDR RAM vor. Somit ist wieder ein wenig mehr Bandbreite für zukünftige GPU's vorhanden - (650 Mhz) 10,4 GB/s -> (800 Mhz) 12,8 GB/s. eVGA GeForce 4 Karten mit besserer Kühlung eVGA verwendet ein "Asymetric Cooling System 2" - ACS2, welches mit 3 Heat-Pipes arbeitet. Somit wurde die GPU auf 48°C gekühlt, die Standardlösung kommt hier lediglich auf 64°C. Kauft S3 STM's Grafikabteilung? Noch ein Gerücht zum Schluss, angeblich hat S3 Interesse, STM's Grafikabteilung zu übernehmen, um die TBR Technologie im Notebookbereich zu etablieren. |
02.03.2002 |
6 GeForce 4 MX 440 Karten im Test NVChips-Fr haben 6 GeForce 4 MX 440 miteinander verglichen. ATi Webseite erneuert ATi haben ihre Webseite überarbeitet, was in einem neuen Desgin endete. OT: BIOS Survival Guide Hier findet man alles zum Thema BIOS, alle Einstellungen sind erklärt, sowie verschiedene Optimierungsmethoden. |
01.03.2002 |
GeForce4 Ti 4600 Probleme mit dem Epox 8KHA+ Wie bei HardOCP zu lesen ist, soll es mit dem Epox Board und der GeForce 4 Ti 4600 von Visiontek (möglicherweise auch andere) Probleme geben. Es berühren sich 2 Kondensatoren zwischen Mainboard und Grafikkarte. Integrierte Videolösungen Einen Artikel zum Thema "Integrierte Videolösungen" haben VIAHardware online. GeForce 4 Performance mit verschiedenen Athlon CPU's Firingsquad haben verschiedenen Athlon CPU's mit der GeForce 4Ti 4600 getestet, um herauszufinden, ob und wie abhängig die GPU von der CPU ist. Computer Hardware Seiten - Bewertung und Qualität Van's Hardware haben ihre Bewertungsliste aktualisiert. 4x FSAA - GeForce 4 Ti vs. Voodoo 5 Bei SimHQ kann man die Qualität des 4xFSAA der beiden Karten miteinander vergleichen. GeForce 4 MX Review Das erste Review von Beyond3D ist online. Nach einer langen Pause ist diese Seite endlich wieder am Leben. GeForce 3 -> GeForce 4 MX und umgekehrt? Interessante Theorie - alle experimentierfreudigen GF3 & GF4 MX Besitzer sollten mal einen Blick auf diesen Thread werfen. AGP 8x letzte parallele Version des AGP Interfaces Nach dem AGP 8x (Version 3.0), welcher abwärtskompatibel ist, wird Intel auf die serielle 3GIO (Third Generation I/O) Schnittstelle setzen. neue / aktualisierte nForce Chisätze Im März wird NVIDIA aktualisierte Versionen ihrer nForce Chipsätze auf den Markt bringen, jeweils mit und ohne integriertem GPU. Im Juni folgt dann der nForce 2. ATi's RV250 doch nicht zur CeBit? x-bit labs Meldungen zur Folge, soll der RV250 doch erst nach der CeBit präsentiert werden. So wird es auf der CeBit nur die Radeon 8500 XT zu sehen geben. GeForce (1/2/3/4) Tweaking 3D Spotlight haben einen Artikel, welcher sich mit den verschiedenen Optimierungsmöglichkeiten der GeForce GPU's beschäftigt, jeweils für D3D und OpenGL. |