15.07.2002 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beweise für ein 256 Bit Speicherinterface des R300? Auf dem Bild kann man den Ram der R300 und der R200 Karte sehen, wobei auffällt, dass beim R300 genau doppelt so viele SMT Widerstände (in Blöcken von jeweils 4) pro Rambaustein verwendet werden, wie beim R200. Somit könnten auch wirklich doppelt so viele Datenleitungen genutzt werden, da diese Elemente zur aktiven Terminierung verwendet werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.07.2002 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ATi's R300 - 128 oder 256 Bit Speicherinterface? Kann man anhand der erhöten Anzahl von kleinen Bauteilen um die jeweiligen Speicherchips auf ein anderes Speicherinterface schließen? 3dfx Voodoo 5 6000 Benchmarks Diese Benchmarks zeigen, welche Leistung in 3dfx Monsterkarte steckt. Hoffentlich kommen noch ein paar FSAA Benchmarks dazu... NV30 / R300 / RV250 Spezifikationen aktualisiert 3DCenter haben ihre Spezifikationen aktualisiert. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.07.2002 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Benchmarkvergleich der neuen Detonatoren Nachdem NVIDIA den 3D-Mark 2001 SE "Splash Screen" Bug beseitigt hat (um den es ja wilde Spekulationen gab), ist ein Benchmarkvergleich sicherlich interessanter, als wenn es "nur" ein neuer Treiber wäre. PC-Extreme haben hier gute Arbeit geleistet, haben sich dafür aber in der Beschreibung von Comanche 4 deutlich verhauen: Intel 845G - Review Digit-Life haben die Leistung und die Darstellungsqualität von Intels neuem integrierten Grafikchipsatz überprüft. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.07.2002 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SiS Xabre Treiber mit Cheatmöglichkeit Die SiS Xabre Treiber, welche beim VR-Zone Review verwendet wurden, bieten eine Möglichkeit, Polygone transparent darzustellen. Dies kann vorallem bei FPS zur Anwendung kommen. NVIDIA's OpenGL Spezifikationen aktualisiert NVIDIA hat aktuelle Spezifikationen ihrer OpenGL Extensionen veröffentlicht. Kyro II SE - erste Benchmarks Mitrax hat erste Benchmarks der Kyro II SE, welche mit eT&L (angeblich rein softwarebasierendes T&L im Treiber der Karte, statt in den DirectX Runtime Bibliotheken) aufwarten kann, welches bei hohen Polygonzahlen mehr Geschwindigkeit bringen soll. Dies scheint aber bisher nicht zu funktionieren, denn mit eT&L sind die FPS niedriger, als ohne. Sind die 3DNow / SSE Optimierungen von DirectX 7/8 (Software T&L, Vertex Shader) etwa besser, als eT&L in den Treibern der Karte? Dies ist durchaus möglich, da die DirectX-Optimierungen bisher immer von den jeweiligen CPU-Herstellern gemacht wurden, nicht von Microsoft. Erste RV250 Benchmarks Im Rage3D Forum sind erste Benchmarks für ATi's Value Karte Radeon 9000 (RV250) aufgetaucht. Die RV250 lief mit 290/290 Mhz. Testsystem war ein Athlon XP 1800+, 256 MB DDR, WinXP, 7.74 Treiber. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.07.2002 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ATi's RV250 doch Radeon 9000 Jetzt ist es raus. ATi ändert die bisherige Namenskonvention, da der RV250 ein DX8.1 GPU ist, aber trotzdem mir Radeon 9000 bezeichnet wird. Laut der alten Konvention war die erste Ziffer für die DirectX Generation bestimmt. Die kleine PowerColor Radeon 9000 EVIL COMMANDO ist mit EtronTech 3.6ns 64MB DDR Speicher bestückt. Matrox Parhelia 512 Review Digit-Life haben ein sehr gutes Review online, mit vielen Bildern ;) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.07.2002 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
OpenGL ARB Treffen Am 18.06.2002 fand wieder ein Treffen der OpenGL ARB Mitglieder statt. Dort ging es vorallem um die ARB_vertex_program und ARB_fragment_program Extension, bei beiden erhob Microsoft IP Ansprüche, mal schauen wie die Sache ausgeht. Desweiteren gab es eine Aktualisierung der OpenGL 2.0 Spezifikationen, welche man sich hier ansehen kann. Erste RV250 Treiber zum Download Das stimmt so zwar nicht ganz, jedoch haben Sapphiretech eine Ordner mit dem Namen RV250 auf ihrem FTP, welcher die letzten geleakten ATi Radeon Treiber enthält. ATi's Radeon 8500 unter Linux - Artikel Update Ich habe den Artikel aktualisiert, welcher nun auch ein paar Tipps zur Installation der ATi FireGL 8700/8800 Treiber enthält. 900 Mhz DDR SGRAM Passend zu NVIDIA's NV30 hat Infineon heute den 900 Mhz DDR SGRAM vorgestellt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.07.2002 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ATi Radeon 8500 Maxx Laut 3DChipset soll demnächst ATi's dual GPU Radeon 8500 Maxx auf den Markt kommen. Dazu würde der Eintrag in den Treibern passen - RADEON RV250 SECONDARY. Informationen zu NVIDIA's NV30 / NV31 und NV40 Im Beyond3D Forum wurden heute folgende Gerüchte in Umlauf gebracht: Matrox Parhelia Surround Gaming und TripleHead GamePC haben diese speziellen Features der Parhelia unter die Lupe genommen. VIA's / S3's DirectX 9 GPU "Columbia" VIA / S3 werden im Q1/2 2003 ihren DirectX 9 GPU namens "Columbia" vorstellen. Dieser wird 8 Pipelines mit jeweils einer Textureeinheit besitzen. Die Taktraten sollen bei 300 Mhz GPU-Takt und 300 Mhz (DDR) Speichertakt liegen. Drei NVIDIA GeForce 4 Ti 4600 Karten im Vergleich The Tech Report haben 3 NVIDIA GeForce 4 Ti 4600 Karten verglichen (gegen ATi's Radeon 8500, sowie Matrox Parhelia). Der Test soll zeigen, ob die Wahl des Kartenherstellers wirklich etwas ausmacht. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.07.2002 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Matrox Parhelia 512 FAA Qualitätsvergleich 3DCenter haben eine ausführlichen Vergleich des 16x FAA der Parhelia gegen das 4x FSAA einer GeForce 4 online. Gut zu erkennen ist, dass die Qualität des 16x FAA deutlich besser ist, als die des 4x FSAA der Konkurrenz. Lediglich bei Schnittkanten/Stencil Schatten versagt das 16x FAA, weil dort Kanten entstehen, welche nicht per Polygoninformation (x,y,z, + normalen) an den GPU übermittlet werden. Hier müsste ein anderer Kantendetektionsalgorithmus (auf den Framebuffer) angewendet werden, was jedoch den Vorteil von FAA aufheben würde, da SS oder MS ebenfalls auf den gesammten Framebuffer angewendet werden, also auf Pixel-, nicht auf Polygonbasis. Somit wird dieser Nachteil sicherlich immer bestehen bleiben, denn ein anderer/erweiterter Kantendetektionsalgorithmus auf Polygonbasis ist wohl nicht möglich, da der Parhelia 512 keinen Zwischenspeicher der zu rendernden und bereits gerenderten Polygone besitzt. ATi's Radeon 8500DV vs. NVIDIA's Personal Cinema Hier gibt es einen Vergleich zwischen der ATi und der NVIDIA Lösung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06.07.2002 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ATi's RenderMonkey ATi's Antwort auf NVIDIA's Cg nennt sich RenderMonkey ;) Erste Version der Open Source Radeon 8500 Treiber Hier kann man sich die ersten Versionen saugen. Die Open Source Treiber werden wohl kein HyperZ unterstützen, da dies in offenen Treibern nicht machbar ist. TCL wird momentan noch nicht verwendet und Performancetuning wurde auch noch nicht gemacht, da erstmal die Funktionalität im Vordergrund steht. ATi's R300 ab November in 0,13µ Laut PCPOP wird ATi den Fertigungsprozess des R300 im November auf 0,13µ umstellen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05.07.2002 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einführung in die Shader Programmierung Eine sher gute Einführung in die Programmierung der DirectX 8 Vertex und Pixel Shader gibt es hier (Teil 1, 2, 3, 4). Erste R300 und RV250 Bilder Es dürfte nur eine Frage von Tagen sein, bis die ersten Benchmarks auftauchen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.07.2002 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos in den neuen ATi Treibern Die Treiber gibts hier. Beim RS200 scheint es sich um einen modifizierten R200 zu handeln, der RS200M dürfte der nächste mobile GPU werden. RV250 und R300 (4 Versionen!) dürfen natürlich auch nicht fehlen. OpenGL Beschleuniger Teil 1-3 Extremetech haben eine sehr umfangreichen Artikel (in 3 Teilen) online, welcher von der Performance bis zur Bildschirmkonfiguration alles abdeckt. Earthviewer 3D - Online Globus mit sehr hoher Auflösung NVIDIA hat eine 30 Tage Testversion des Earthviewers 3D veröffentlicht. Besitzer von GPU's anderer Hersteller können sich eine 14 Tage Testversion beim Entwickler saugen. Earthviewer 3D benötigt eine schnelle Onlineverbindung, um sich die jeweiligen Karten aus dem Netz zu laden, die Resultat sind jedoch beeindruckend. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.07.2002 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
World without limits Mit diesem Spruch wirbt ATi für den Launch des RV2500, sowie des R300... ATi äussert sich zum aniso. Filtern der Radeon GPU's Wie schon länger bekannt ist, können Radeon GPU's beim aktivierten aniso. Filtern nicht trilinear zwischen den Mipmap's filtern, somit sind deutliche Stufen sichtbar, bei einigen Spielen mehr, bei anderen weniger. Jedoch ist die Performance bei aktivierten AF wesentlich besser, als bei Konkurrenzprodukten, weshalb dies auch als Feature und nicht als einfache Hardwarelimitierung bezeichnet werden sollte. Jetzt hat sich ATi dazu geäussert, da in einigen Reviews dies immer wieder als Limitierung bezeichnet wird. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02.07.2002 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zwei Radeon 8500 (128 MB) vs. GeForce 4 Ti 4200 (128 MB) Digit-Life haben ein Review zweier Radeon 8500 Karten (Hercules 3D Prophet 8500 128 MB und Gigabyte MAYA AP128DG-H RADEON 8500 Deluxe 128 MB) elche sich gegen zwei NVIDIA GeForce 4 Ti 4200 Karten (SUMA Platinum 64 und 128 SE Version) schlagen müssen. Relativ gut ist die schwache Leistung der Ti 4200 mit aktivierten aniso. Filter zu sehen, sowie eine Merkwürdigkeit in Verbindung mit Epic's Unreal Torunament 2003 Benchmark: ATi R300 == Radeon 9700 ? The Inquirer stellt diesmal die Behauptung auf, die R300 würde sich statt Radeon 10000 nun Radeon 9700 nennen. Erst die 0,13 µ Variante sollte als Radeon 10000 (?) ercheinen. Laut bisherigen ATi-Spezifikationen gibt der vordere Teil der Zahl die DirectX Generation an, also 9, der hintere Teil die Leistungsklasse innerhalb der Generation. Somit düfte die RV250 (DX8) eigentlich nicht als Radeon 9000 bezeichnet werden, sondern höchstens als Radeon 8999. Microsoft's Xbox Nachfolger "Freon" Der Nachfolger der Xbox soll eine Spielekonsole und ein TV-Rekorder vereinen und im August erstmals gezeigt werden. Technische Details sind jedoch noch nicht bekannt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.07.2002 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unreal Tournament 2003 Shootout Anandtech haben einen großen Vergleich online, welcher viele aktuelle Grafikkarten mit dem neuesten UT2003 Benchmark vergleicht. Leider scheint der Benchmark nur durchschnittliche FPS zu liefern, welche bei fast allen Karten im grünen Bereich lagen. Hier wären die minimalen FPS durchaus sehr informativ gewesen. Einen kleine Ausblick auf ATi's R300 gibt es auch: Siggraph 2002 Dokumente Wer sich für die diesjährigen Vorträge auf der Siggraph interessiert, der kann sich hier schon einige Beiträge runterladen. |