Catalyst Treiber - Mehr Leistung durch den R350 Treiberfpad |
Catalyst Treiber - Mehr Leistung durch den
R350 Treiberfpad
Update: Am 14.03.03 wurden die neuen Catalyst 3.2 Treiber von ATi veröffentlicht. Diese wurde
daraufhin von uns überprüft.Die neueste Catalyst Treiber bieten Support für den R350 und RV350. Durch die Modifizierung der ati2mtag.sys kann man den R350 Treiberpfad auf dem R300 verwenden. Unser Testsystem bestand aus einer Radeon 9700 Pro und einem Athlon XP 1800+ unter Windows XP + SP1. Im Control Panel kann man den Unterschied sehen, jedoch konnte ich keinerlei optische Unterschiede beim FSAA oder beim anisotrophen Filtern feststellen. Diese Datei ist nur für Windows XP bzw. Windows 2000 und die Radeon 9700 / Pro !!! Andere Patches gibts hier. Was wurde geändert Die ati2mtag.sys wurde modifiziert, File 1 ist die Originaldatei, File 2 die modifizierte: // CRC checksum differences at OFFSET 148 file1 = 7 file2 = F // CRC 444e to 484e (Radeon 9700 -> Radeon 9800) differences at OFFSET 67844 file1 = 44 file2 = 48 // CRC 444e to 484e (Radeon 9700 -> Radeon 9800) differences at OFFSET 67898 file1 = 44 file2 = 48 // CRC 484e to 444e (Radeon 9800 -> Radeon 9700) differences at OFFSET 67910 file1 = 48 file2 = 44 // CRC 444e to 484e (Radeon 9700 -> Radeon 9800) differences at OFFSET 6E994 file1 = 44 file2 = 48 // CRC 444e to 484e (Radeon 9700 -> Radeon 9800) differences at OFFSET 6EA0C file1 = 44 file2 = 48 // CRC 444e to 484e (Radeon 9700 -> Radeon 9800) differences at OFFSET 6EACC file1 = 44 file2 = 48 // CRC 484e to 444e (Radeon 9800 -> Radeon 9700) differences at OFFSET 6EFDC file1 = 48 file2 = 44 // CRC 484e to 444e (Radeon 9800 -> Radeon 9700) differences at OFFSET 6F09C file1 = 48 file2 = 44 Installation
![]() ![]() ![]() ![]() Nun bestätigen Sie die weiteren Dialoge und starten neu. Danach sollten Änderungen im Control Panel sichtbar werden. Control Panel ![]() ![]() Dies waren unsere ersten Beweise, dass die modifizierte ati2mtag.sys etwas bewirkte. Leistungsunterschiede ![]() Fablemark zeigt 4 % Leistungsunterschied. ![]() 3D-Mark 03 liefert mit den modifizierten Treibern eine leicht bessere Performance (3-5 %). Dies sind keine Messungenauigkeiten (dachten wir zuerst auch), was durch mehermalige Tests bestätigt wurde. ![]() Mit 16x anisotrophen Filtern legt der R350 Treiberpfad nochmals deutlich zu, bis zu 20% Unterschied! ![]() Mit 2x FSAA ist der R350 Treiberpfad bis zu 10 % schneller. ![]() 4x FSAA sieht es genau wie bei 2xFSAA aus. ![]() Wieder sind die Vorteile des modifizierten Treibers zu erkennen. Besonders die Pixel Shader v1.1 sind hier optimiert worden und laufen 40 % schneller. ![]() Mit 16x anisotrophen Filter ein ähnliches Bild. ![]() Das ATi Island Demo 1 bietet mit seiner Wasseroberfläche einen idealen Härtetest für den anisotrophen Filter. Hier kann der R350 Treiberpfad mit bis zu 19 % davonziehen. ![]() Deutlich sind Optimierungen an den DX8 Shadern zu erkennen. ![]() Unter DX9 fallen die Unterschiede noch ein wenig größer aus. ![]() Die 2.0'er Shader sind ein wenig langsamer als die 1.1 - 1.4'er Shader. Jedoch zeigt der R350 Pfad hier auch Vorteile von bis zu 23 %. ![]() Der Z-Reject - Overdraw Tester v1.6 wurde hier mit 128x128 großen Texturen verwendet. BF bedeutet die 3D-Objekte wurden von hinten nach vorne gezeichnet, bei FB genau umgekehrt. So wird die Wirkung von HyperZ deutlich. Maximal 4 % Mehrleistung durch die modifizierten Treiber. ![]() Hier wurde dir Füllrate gemessen. Einmal mit kleinen 128x128'er Texturen und einmal mit 1024x1024'er Texturen. Die Leistungsvorteile der modifizierten Treiber liegen bei maximal 7 % bei kleinen und 20 % bei großen Texturen. ![]() Die Unreal Tournament 2003 Demo v2206 (mit HardOCP's Tool und max. Details gemessen) zeigt auch geringe Veränderungen. Zwischen 4 % und 9 %. |
Fazit |
Die Änderungen zeigen sich nun auch
in den offiziellen Catalyst 3.2 Treibern.
ATi möchte in dem nächsten Treiber
(Catalyst 3.3) die Performance steigern.
Es wurde angeblich viel bei der Entwicklung
der R350 Treiber gelernt. Diese sollen erst
in den 3.3'er Treibern kommen, weil man noch
etwas testen muss. Hier der direkte Link
zum Beitrag . Die 3.3'er sollen früher erscheinen,
also nicht in den üblichen 6 Wochen.
Somit kann man ATi nur einen kleinen Vorwurf
machen, warum diese Optimierung für
Radeon 9800 Kunden enthalten sind, für
Radeon 9500 / 9700 Kunden jedoch nicht. |