Radeon 8500 DirectX 8.1Tuning & Die Enttäuschung | ||||||||||||||||||||||
Das Testsystem
Tools
Wir benötigen für das Tunen der Radeon 8500 einen Tweaker, ich
habe mich hier für den
UniTuner 1.1 entschieden, da dieser sehr leistungsfähig ist und
nicht nur auf ATi GPU's beschränkt ist. So sollten Eure Einstellungen
aussehen (ATi/DirectX
/ ATi Win2K/XP)
![]() ![]() Wenn die Optionen, wie oben angezeigt, eingestellt wurden muss das System neu gestartet werden.
Vertex Shader
So, schauen wir uns nun die Leistungssteigerung an. Heirzu wurde NVIDIA's Effect Browser verwendet. Er lief in 1024x768x32, das Fenster war maximiert, die 3 Teilbereiche wurden nicht verändert. Somit wurde etwa die Hälfte des Bildschirms für die 3D-Darstellung benötigt. ![]()
Pixel Shader
Die Pixel Shader Performance ist ein wenig schwieriger zu ermitteln. Da der NV20 nur Pixel Shader 1.0 & 1.1 unterstützt, konnte ich nur diese miteinander Vergleichen. Wie Leistungsfähig die 1.4'er Pixel Shader der R200 sind, kann man erst beurteilen, wenn NVIDIA oder andere Firmen auf diesen Standart setzen. ![]()
Auch hier gibt es kaum Unterschiede zwischen den Treibern. Bei Test zwei verliert der 6032 ein wenig, was aber in Prozenten kaum nennenswert wäre. Die Optimierungen verhelfen dem R200 zu einer deutlichen Leistungssteigerung, welcher damit sehr nahe am NV20 liegt. Somit geht er auch hier als Sieger über die Zielline. Die momentan schnellste DirectX 8.1 GPU ist also der R200.
3D-Mark 2001
![]()
Die 6025'er Treiber lagen hier genau bei den 6032'ern, deswegen hab ich
sie nicht mit in der Grafik. Der einzige Sprung zeigt sich beim Wechsel der
alten 6008'er auf die neuen 6032'er Treiber, hier legt auch der Nature Test
kräftig zu (von 36 auf 41). Kommen wir nun gleich zum Punkt "Enttäuschungen
". Wie man hier sieht (habe auch diverse andere Games probiert), haben die
Optimiereungen keinen Einfluss auf die Spieleperformance. Zuerst dachte ich,
nun gut, liegt vielleicht daran, dass diese dir Pixel & Vertex Shader
nicht so intensiv wie der NV Effeckts Browser verwenden, welcher ja nichts
anderes tut. Doch damit lag ich falsch. Wie sich nach weiteren Tests herausstellte,
haben die Optimierungen nur auf Programme Einfluss, welche nicht im Vollbildmodus
laufen. Alles was sich in Fenstern abspielt (z.B. 3D-Studio MAX) wird schneller.
Treiber - was ist wirklich besser an den 6032?
Die Treiber begeben einige Bugs, so läuft z.B. MS Flugsimulator 2002
jetzt fehlerfrei. Jedoch ist der OprnGL-Teil recht langsam. Deshalb empfehle
ich hier den Einsatz des 6025'er. Einfach die "atioglxx.dll" der 6025'er
in das \Windows\System32 Verzeichnis kopieren. Damit sollte die OpenGL-Performance
wieder 6025'er Niveau haben.
![]() ![]()
Die Optimierungen haben ein wenig geholfen, jedoch nicht so, wie erwartet.
Wer mehr Benchmarks zu den verschiedenen Treibern haben möchte, den verweise
ich auch
3DNow Galaxy.
|
||||||||||||||||||||||
|