ATi Radeon 9700 PRO |
Einführung Wachablösung - Vor fast einem Jahr testeten
wir ATi's neue High-End Karte, die Radeon
8500 (GPU: R200). Mit vollständigen DirectX
8.1 Support war sie NVIDIA's Konkurrenz,
der GeForce 3 (GPU: NV20) in ihren Fähigkeiten
überlegen und konnte mit aufwendigen Demos
beeindrucken. Leider konnte die Radeon 8500
keinen Vorteil aus ihren leistungsfähigeren
Pixel Shadern ziehen... Nun tritt der Nachfolger,
die Radeon 9700 PRO (VPU: R300) gegen NVIDIA's
NV30 an. Doch leider ist NVIDIA's NV30 erst
zur Comdex 2002 (18.11.02) vorgestellt worden
und dürfte ab Januar/Februar 2003 erhältlich
sein. Daher ist ATi momentan der einzige
Hersteller, welcher eine DirectX 9 Grafikkarte
zu bieten hat. Kurz ein Wort zu DirectX 9,
ich werde in diesem Review nur relativ kurz
darauf eingehen. Nach der offiziellen Freigabe
von Microsoft's DirectX 9 werde ich einen
gesonderten Artikel bereitstellen, welcher
R300 und NV30 im Zusammenhang mit DirectX
9 genauer beleuchten wird. Leider haben Pixel
& Vertex Shader nur sehr langsam Einzug
in die Spielegrafik gehalten. Große Hoffnungen
lagen z.B. in Aquanox, welches jedoch in
frühen Versionen nur als Benchmark erhältlich
war und zudem die Grafikpracht in der entgültigen
Verkaufsversion manche Effekte vermissen
ließ, welche im Benchmark noch zu sehen waren.
Erst kürzlich erschienen Spiele mit der neuen
Unreal Engine, welche jetzt vollständig auf
DirectX 8 aufbaut, trotzdem ist auch ein
OpenGL Renderer vorhanden. Zwar können Pixel
Shader Effekte problemlos mit dieser Engine
genutzt werden, bisher ist davon jedoch noch
nichts zu sehen. Morrowind, Comanche 4 und
andere nutzen Pixel Shader wenigstens schonmal
für eine realistische Wasserdarstellung,
jedoch liegt hier 3D-Mark 2001 SE immer noch
auf Platz 1, welcher in dem Advanced Pixel
Shader Test eine sehr realistische Wasseroberfläche
in 1-2 Pixel Shader Durchläufen erstellt,
je nach Pixel Shader Version. Zur verbesserten
Beleuchtung (Comanche 4) oder zur Schattendartellung
(Rallisport Challenge) werden die Shader
auch schon eingesetzt, jedoch ist von der
bisher gesehenen Qualität noch ein ganze
Stück, wenn man sie mit den NVIDIA und ATi
Demos vergleicht!
DirectX 9 steht vor der Tür wenngleich die ersten Spiele frühestens in 8 Monaten erscheinen werden und solange dürften uns DirectX 8 Pixel Shader noch erhalten bleiben. DirectX 8 fähige Hardware gibt es jetzt seit Februar 2001, somit sind schon fast zwei Jahre ins Land gegangen und man kann ein kleines Fazit ziehen. Die grafische Revolution die die Hersteller der GPU's ankündigten ist kleiner ausgefallen als erwartet. Es dauert eben eine gewisse Zeit, bis komplexe Shader Sprachen erlernt sind und das Potential voll ausgeschöpft werden kann. Natürlich müssen auch erstmal viele Grafikkarten verkauft werden, damit sich ein Spiel wirklich verkauft, welches aufwändige Pixel & Vertex Shader Effekte verwendet. Gibt es eine bessere erbung für eine Grafikkarte, als ein überzeugendes (oftmals leider nur grafisch) Spiel? Doom III könnte genau ein solches Projekt werden. Die Doom III und die Unreal Engine dürften in der kommenden Zeit noch ein paar Leckerbissen bereithalten. Was soll also jetzt schon eine DirectX 9 Grafikkarte? Gute Frage! Sich mit Hinblick auf DirectX 9 die Radeon 9700 PRO zu kaufen ist sicher nicht verkehrt, jedoch sollte man sich auf eine längere Wartezeit ohne DirectX 9 Futter einstellen. Zum Glück hat die Karte noch andere positive Eigenschafften, welche sie für alle kommenden und bereits erhältlichen DirectX 8 Spiele besonders gut erscheinen lassen. Deshalb wird in diesem Review vorwiegend auf OpenGL und DirectX 8 eingegangen. ![]() |
|