ATi Radeon 8500 |
Übertaktung ![]() die Übertaktung bring recht wenig Die Karte läuft mit 275 / 275 Mhz bereits am Anschlag (3,6ns RAM= max. 277 Mhz). Mit der kleine Übertaktung auf 295 / 295 Mhz erreicht man recht wenig, da bringen bessere Treiber wesentlich mehr. Bildfehler Hier noch ein paar Darstellungsfehler, welche auch mit den letzten Betatreibern nicht beseitigt wurden (links GeForce 3, recht Radeon 8500): Fazit![]() ![]() die Pflanzen werden auf der Radeon 8500 falsch dargestellt ![]() ![]() das gesamte Flugzeug ist auf der Radeon 8500 metallisch, dier Schnee ist zu transparent Angesichts des Preises ist die Radeon 8500 eine Empfpehlung wert. Der Mehrpreiseiner GeForce 3 Ti 500 ist bei diesen Benchmarkergebnissen nicht gerechtfertigt.Die Karte lief im Test zuverlässig und verursachte keinerlei Bluescreens.ATi's Treiberentwicklung geht inzwischen wesentlich besser und schnellervoran, als noch bei der ersten Radeon - damit sollten auch die kleine Bildfehler bald der Vergangenheit angehören. Mit Hydravision, Truform und Smoothvision liefert die Radeon 8500 nützliche Features, die man so bei keiner anderen Grafikkarte bekommt. Wer also die Grafikkarte mit der besten (die meisten Features) DirectX 8.1 Unterstützung sucht, der wird bei der Radeon8500 fündig. Bei der 2D-Bildqualität konnte ich keinerlei Unterschiedefeststellen. Beide Karten lieferten ein gutes Bild, jedoch testete ich beideKarten nur bis 1600x1200 (90 Hz). Quellen: www.anandtech.com www.rage3d.com www.beyond3d.com www.firingsquad.com www.tomshardware.com |