| ATi Radeon 9000 PRO |
|
GL-Excess ![]() Keine deutlichen Unterschiede beider Karten. ![]() Die detailierten Werte zeigen ebenfalls kaum Unterschiede. Lediglich bei den grünen Weten (Polygondurchsatz) liegt die Radeon 8500 ab und an ein wenig vorne. |
Serious Sam 2![]() Beide Karten liegen hier wieder dicht zusammen und die Resultate sind wesentlich besser, als unter DirectX. Bei Truform fällt auf, dass die Radeon 9000 stark verliert. Somit wurde bei dem RV250 Truform wohl über den Vertex Shader realisiert und nicht wie beim R200 über eine getrennte N-Patch Einheit. RtCW ![]() Auch hier ergeben sich keinerlei Unterschiede, lediglich beim 2xFSAA hat die Radeon 8500 einen kleinen Vorteil. Villagemark (32 Bit) ![]() Das gleiche Bild wie unter DirectX, die Radeon 9000 hat hier eindeutig Nachteile. LINUX ATi's Radeon 9000 PRO wird als M9 erkannt, somit dürfte auch der kommende mobile GPU unter Linux laufen. Die Radeon 8500 wird auch als solche erkannt. Eigentlich wollte ich die UT2003 Demo unter Linux und Windwos vergleichen. Leider läuft diese auf den letzten beta Linuxtreibern noch nicht. SPECviewperf Bei diesem CAD/CAM-Benchmark kann die Radeon 9000 auf ganzer Linie überzeugen. Lediglich beim DRV-08 und UGS-01 Test ist die Radeon 8500 schneller. Hier zeigen die internen Optimierungen des RV250 die größte Wirkung. RtCW Beide Karten machen auch unter Linux eine gute Figur. RtCW ist nur minimal langsamer als unter Windows. |
| Als Fazit für OpenGL bleibt festzuhalten, die Radeon 9000 PRO bietet überzeugenden Leistungen und wird, genau wie unter DirectX, lediglich bei synth. Benchmarks von der Radeon 8500 geschlagen. Die 2D und 3D Signalqualität entspricht der der Radeon 8500 - somit gibts in Sachen Signalqualität nichts zu meckern. Lediglich bei Verwendung des DVI-Ausgangs zum Anschluss einens Monitors (mit dem mitgelieferten Adapter) leidet die Signalqualität deutlich. Dies ist bei der Radeon 9000 PRO, wie auch bei der Radeon 8500 wirklich ein Schwachpunkt. ATi hätte auch am FSAA des RV250 feilen können, ein Umstieg auf Multisampling o.ä. wäre wirklich nützlich gewesen. Eine Kaufempfehlung der Radeon 9000 PRO kann ich nur geben, wenn diese deutlich billiger zu bekommen ist. Sollten beide Karten zum gleichen Preis erhältlich sein, würde ich die Radeon 8500 bevorzugen. |